Details

Altvater, Lothar / Baden, Eberhard / Baunack, Sebastian / Berg, Peter / Dierßen, Martina / Herget, Gunnar / Kröll, Michael / Lenders, Dirk / Noll, Gerhard
Bundespersonalvertretungsgesetz
Basiskommentar mit Wahlordnung
Bund Verlag
978-3-7663-7219-2
10. Aufl. 2024 / 1115 S.
Kommentar

soeben erschienen

64,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Arbeitsrecht in der betrieblichen Praxis

Zeitnah zu den Personalratswahlen 2024 und auf neuestem Stand erläutert die zehnte Auflage des Basiskommentars prägnant und praxisnah das in 2021 umfassend novellierte Bundespersonalvertretungsgesetz. Bereits berücksichtigt sind die Änderungen durch das »Gesetz zur Beschleunigung von Disziplinarverfahren in der Bundesverwaltung und zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften« vom 20. Dezember 2023. Die aktuelle Rechtsprechung, vorrangig des Bundesverwaltungsgerichts und des Bundesarbeitsgerichts, und Literatur sind eingearbeitet.

Schwerpunkte der Neuauflage:
- Überarbeitung von Wahlrechtsvorschriften, u.a. Absenkung der Altersgrenze für die Wahlberechtigung auf 16 Jahre
- Schaffung von Übergangsmandaten zur Vermeidung personal vertretungsloser Zeiten
- Digitalisierung der Personalratsarbeit, z.B. Telefon- und Videokonferenzen für Personalratssitzungen als ergänzende Alternative zu Präsenzsitzungen
- Mitspracherechte bei flexiblen Arbeitszeiten und Mobilarbeit

Damit bietet der Kommentar eine zuverlässige Orientierung für alle, die mit dem Bundespersonalvertretungsgesetz arbeiten. Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen wie auch andere Gremien lernen ihre Rechte kennen und nutzen. Der Anhang enthält den Text der Wahlordnung.